Wenn Sie auf „COOKIES INKL. US-DIENSTE ZULASSEN“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7.2.2025

Langzeitstudie belegt nachhaltige Erfolge mit HyaloFast

Eine aktuelle Langzeitstudie (Whyte et al. 2024) belegt die nachhaltige Wirksamkeit von HyaloFast in Kombination mit Bone Marrow Aspirate Concentrate (BMAC) bei der Behandlung von Knorpelverletzungen im Knie. Mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 16 Jahren zeigen die Ergebnisse beeindruckende Verbesserungen in Schmerzreduktion und Funktionswiederherstellung.

Langzeitstudie: HyaloFast + BMAC erzielen bis zu 16 Jahre nachhaltige Erfolge bei der Behandlung von Knieknorpelverletzungen.

Behandlungsverlauf und Rehabilitation

Patienten erhielten nach der Operation eine strukturierte Rehabilitation mit frühzeitiger Mobilisation und gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen. Bereits ab der neunten Woche konnten funktionelle Übungen integriert werden und nach 32 Wochen war ein moderates Lauftraining möglich. Sportartspezifisches Training begann ab dem zehnten Monat nach der Operation. Die Bedeutung einer engmaschigen Nachsorge wurde ebenfalls hervorgehoben, um den Heilungsverlauf individuell anzupassen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Ergebnisse der Studie

Von 27 Patienten konnten 26 über den gesamten Studienzeitraum analysiert werden. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 14 Jahre. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Schmerzreduktion: Der Median des VAS-Schmerzscores sank von 5,0 vor der Behandlung auf 0,6 beim letzten Follow-up. Alle Subscales des KOOS-Scores verbesserten sich ebenfalls deutlich, unabhängig von Alter, Läsionsgröße oder begleitenden operativen Maßnahmen. Zudem zeigte sich, dass Patienten mit frühzeitiger postoperativer Mobilisation eine schnellere Funktionswiederherstellung erreichten.

Boxplot der Bewertungen auf der visuellen Analogskala (VAS) zum Vergleich der Werte vor der Behandlung (Pre-Op) und der Werte bei der abschließenden Nachuntersuchung nach der Behandlung von Knorpelschäden am Knie mit einem Gerüst auf Hyaluronsäurebasis in Verbindung mit Knochenmarkaspiratkonzentrat. Die Diagramme zeigen Minimum, 25. Perzentil, Median, 75. Perzentil und Maximalwert. Der Median des VAS-Scores bei der abschließenden Nachuntersuchung war im Vergleich zu dem Wert vor der Behandlung signifikant niedriger (P\.001). Die Veränderung des medianen VAS-Wertes überstieg den minimalen klinisch bedeutsamen Unterschied.

KOOS-Score: Nachhaltige Verbesserung der Gelenkfunktion

Der Knee injury and Osteoarthritis Outcome Score (KOOS) misst verschiedene Aspekte der Gelenkgesundheit, darunter Schmerz, Symptome, Aktivitäten des täglichen Lebens, Sportfähigkeit und die mit der Lebensqualität verbundenen Einschränkungen. Die Langzeitergebnisse der Studie zeigen durchweg signifikante Verbesserungen in allen Subskalen des KOOS-Scores. Besonders bemerkenswert war die Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit sowie die Reduktion der alltagsbedingten Einschränkungen, was die nachhaltige Wirksamkeit von HyaloFast in Kombination mit BMAC untermauert. Interessanterweise blieben die Verbesserungen auch bei Patienten über 40 Jahre erhalten, das auf die hohe regenerative Kapazität der Therapie hinweist.

Boxplot des Knee injury and Osteoarthritis Outcome Score (KOOS) zum Vergleich der Werte vor der Behandlung (Pre-Op) und der Ergebnisse bei der abschließenden Nachuntersuchung nach Hyaluronsäure Gerüst auf Hyaluronsäurebasis in Verbindung mit BMAC von Knorpelschäden im Knie. Die Diagramme zeigen das Minimum, das 25. Perzentil, den Median, das 75, und Maximalwerte. Alle KOOS-Subskalenwerte bei der Nachuntersuchung waren signifikant erhöht im Vergleich zu den Werten vor der Behandlung (P .001). Die Veränderung der medianen KOOS-Werte überstieg bei allen Subskalen die minimale klinisch bedeutsame Differenz für alle Subskalen. ADL, Aktivitäten des täglichen Lebens; QOL, Lebensqualität.

Vergleich zu anderen Verfahren

Die Studie hebt die Vorteile von HyaloFast gegenüber anderen Knorpelrekonstruktionstechniken hervor. Während osteochondrale Transplantationen oft gesunde Knorpelstrukturen beeinträchtigen können, ermöglicht HyaloFast eine präzise Defektauffüllung und den Erhalt intakter Gelenkbereiche. Die regenerative Wirkung von BMAC unterstützt die Knorpelneubildung nachhaltig.

Fazit

Die Ergebnisse bestätigen, dass HyaloFast in Verbindung mit BMAC eine langfristig erfolgreiche Therapieoption für Knorpeldefekte darstellt. Selbst bei älteren Patienten oder großflächigen Läsionen zeigte sich eine anhaltende Verbesserung der Gelenkfunktion. Diese vielversprechenden Langzeitergebnisse unterstreichen das Potenzial von HyaloFast als sichere und effektive Behandlungsoption für Patienten mit Knorpelschäden.

Die gesamte Studien lesen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Weitere Beiträge

Sponsoring

Haemo Pharma ist Gesundheitspartner von ADMIRA Wacker

Haemo Pharma freut sich, die Partnerschaft mit dem traditionsreichen Fußballverein ADMIRA Wacker bekanntzugeben.
Produktvorstellung

Stammzellentherapie bei degenerativen Gelenkerkrankungen

Im Ö24-Interview gibt Prof. Dr. Zimpfer Einblicke in die Stammzellentherapie und neue Ansätze bei Arthrose-Behandlungen.
Sponsoring

Lotterien Sporthilfe-Gala 2024: Ein Fest der österreichischen Sporttalente

Bei der 28. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle wurden herausragende heimische Athleten geehrt.

Treffen Sie evidenzbasierte Entscheidungen

Erfahren Sie mehr über unsere wissenschaftlich erforschten Produkte. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.